Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!
vor zwei Jahren bot sich mir die Gelegenheit, das internationale Literaturfestival Sprachsalz in Hall, Tirol zu besuchen. Das Festival samt dem dahinter stehenden Konzept war sehr beeindruckend. Dass nun auch wir Autoren aus aller Welt für drei Tage in Pforzheim begrüßen können, freut mich außerordentlich.
Hinter einem Buch steckt viel geistige Arbeit, wodurch es sich wohltuend abhebt von unzähligen schnellen Äußerungen, auf die wir in unserer hektischen Zeit überall stoßen. Schlagen wir die Seiten eines Buches auf, begeben wir uns auf eine Reise. Ohne die Mühen langer Zugfahrten oder Flüge auf uns nehmen zu müssen, können wir so die ganze Welt erkunden, finden manchmal am Ende sogar ein Stück weiter zu uns selbst. Literatur unterhält uns nicht nur, sie bildet uns weiter, fördert unsere Fantasie, erweitert unseren Horizont – sie ist das Salz in der medialen Suppe. Die Themen der zeitgenössischen Literatur sind so vielfältig, wie die Menschen selbst. In Zeiten, in denen populistische Äußerungen und Schwarzweißmalerei an Zuspruch gewinnen, kann sie uns wertvolle, differenzierte und tiefgehende Einblicke in allerlei Themen geben und erfüllt so eine wichtige Aufgabe.
Bei Sprachsalz haben die Leser zudem nicht nur Gelegenheit, Autoren live zu hören und zu sehen, sondern auch, mit ihnen persönlich ins Gespräch zu kommen, weil diese mehrere Tage im Parkhotel übernachten werden. Damit wird das Festival zu einem Ort der Begegnung, der Diskussion und des Austauschs. Ich bin überzeugt, dass dieses Konzept auch Sie überzeugen wird.
In diesem Sinne wünsche ich dem Sprachsalz-Team gutes Gelingen und dem Publikum literarische Stunden voller Genuss.
Gert Hager, Oberbürgermeister
Liebe Pforzheimerinnen, liebe Pforzheimer!
Da, wo ich lebe, soll auch Kultur sein. Zu dem vielfältigen Angebot in Pforzheim kommt jetzt auch ein erfolgreiches internationales Literaturfestival hinzu: Sprachsalz!
Ich selber habe schon vier dieser Festivals in Hall in Tirol erleben dürfen und fand nicht nur die Lesungen spannend, sondern auch die Möglichkeit, mit bekannten Autoren völlig zwanglos im Hotel ins Gespräch zu kommen. An der Bar, am Nebentisch, in der Lounge und en-passant. Und da waren auch schon Nobelpreisträger dabei.
Wir machen Sie gerne mit unseren diesjährigen Autoren bekannt.
Rainer Bartels,
Vorstand Sprachsalz Pforzheim e.V.
Schriftsteller sind ...
.
.. bekannt auch dafür, dass sie Konfrontationen mit der Hand, die sie füttert möglichst meiden; bereits Goethe hatte den Kontakt zu Beethoven, nachdem dieser ihm – anlässlich eines Spaziergangs – zeigte, wie er mit dem Adel und Adligen umzugehen pflegt – hinterher zeitlebens gemieden.
Vor nunmehr vierzehn Jahren haben wir – die wir ein Festival von Schriftstellern/Schriftstellerinnen für Schriftsteller/Schriftstellerinnen ins Leben rufen wollten – bereits an der Gründungssitzung beschlossen, stets ein kontroverses Programm zu erstellen und Anfeindungen auszuhalten. Das Publikum, die Besucherzahl gab uns recht, von der ersten Lesung des ersten SPRACHSALZ-AUSGABE an. Innert kürzester Zeit waren die Lesesäle voll und die Unterstützung eine großartige. Von Anfang an bot Sprachsalz keine Literaturschau, sondern eine literarische Innenansicht. Hautnah – Ohrnah – Augenscheinlich, ein Motto das bis heute gültig ist. Hautnah: das Hotel als Rahmen erlaubt es, die Autoren und Autorinnen abseits der Lesesäle – wie etwa an der Bar – anzutreffen (und Bücher signieren zu lassen oder auch Fragen zu stellen). Ohrnah: Bewusst wählen wir Lesesäle überschaubarer Größenordnung (da es von jedem Autor jeder Autorin immer zwei Lesungen gibt, ist es Besuchern möglich auch alle programmierten zu erleben). Augenscheinlich: das ist inzwischen auch der Erfolg und der Bekanntheitsgrad des Festivals international. Der Umstand, dass der Vorstand ehrenamtlich arbeitet, erlaubt es, etwas anders zu agieren.
Seit vierzehn Jahren zeigt uns ein treues Publikum, dass es unsere Arbeit für Leser und Leserinnen schätzt. Und ich persönlich und das ganze Team hoffen, auch hier in Pforzheim das Sprachsalz-Gefühl dem Publikum zu vermitteln. Wir danken allen Unterstützern; namentlich möchte ich an dieser Stelle den Oberbürgermeister Gert Hager sowie Rainer Bartels und Anina Gröger erwähnen. Das Programm jedenfalls, wie Sie dem Heft entnehmen können – hat es in sich, um den Vertrauensvorschuss zu rechtfertigen.
Heinz D. Heisl,
Vorstand Sprachsalz Pforzheim und Sprachsalz Hall i. T.
SUBVENTIONEN, SPONSORING, PARTNERSCHAFTEN
Hauptsponsor*innen und Subventionsgeber*innen: Bundeskanzleramt KUNST, Land Tirol, Stadt Kufstein, Tourismusverband Kufsteinerland
Weitere Sponsor*innen: Arte Hotel Kufstein, Bar Vitus & Urban, KUBI Kufstein Bibliothek für Wissenschaft & Freizeit, Hotel Platzhirsch, Hotel Goldener Löwe Kufstein, Unterberger Automobile, Literar mechana, LBB – Franz Oberladstätter, Lampe Reisen, Buch-Café Lipott Kufstein, Buchhandlung Tyrolia Kufstein, Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung, Tiroler Versicherung.
Kooperationspartner*innen: Kultur Quartier Kufstein, Ablinger.Garber, Coffee Bike Kufstein, Neue Kronenzeitung, Buch Wien, Presseclub Concordia, ORF Ö1 Club, Forschungsinstitut Brenner Archiv (Universität Innsbruck), Volltext, Zwanzger – Die Tiroler Straßenzeitung, Buchkultur.