Programm

Hier finden Sie alle Programmpunkte: 

  • Alle Lesungen sind bei freiem Eintritt: Bitte kommen Sie rechtzeitig!
  • Wir schließen die Türen nach Lesebeginn, damit Autor*innen und Publikum ungestörten Lese- und Hörgenuss haben.
  • Bei Veranstaltungen mit besonders großem Publikumsinteresse behalten wir uns aus organisatorischen Gründen vor, am Tag der Veranstaltung Platzkarten auszugeben. Bitte informieren Sie sich am Info-Stand. 
  • Platzreservierungen (inkl. Menü) können nur für den Sprachsalz-Festabend am Samstag vorgenommen werden

QR code für Mini-Programmübersicht am Smartphone

🔥Tipp: Diese Seite auf deinem Smartphone zum Homescreen hinzufügen, um schneller darauf zuzugreifen? So geht das: auf IOS: "teilen" dann "zum Home-Bildschirm"; ANDROID: Im Browser Menu öffnen, "zum Startbildschirm hinzufügen", dann "hinzufügen”.)


Das programm 2025 auf einen BLIck

Programmhefte finden Sie in den guten Buchhandlungen Kutsteins, Im Tourismusverband, in der Kubi, bei der Sparkasse Kufstein und hier zum Downloaden.

 

Der Eröffnungsabend am Donnerstag, 11.9. findet ab 18.30 im Kulturquartier statt (für geladene Gäste), ab 21 findet in der Vitus & Urban Bar ein öffentliches Konzert statt (Band "INTIMSPRAY")

Programmänderungen und Korrektur

Das Programm zum Download

 

 

 

Das ganze Heft zum Downloaden

 

 

 

Download
Sprachsalz Detailprogramm
2025-Sprachsalz-Programm Ohne seitenlini
Adobe Acrobat Dokument 229.3 KB
Download
Ganzes Programmheft zum Download
2025-Sprachsalz-heft download.pdf
Adobe Acrobat Dokument 38.3 MB

Achtung: Im gedruckten Programm ist ein kleiner Fehler: Die Kinderlesung mit Marco Kerler findet um 14 Uhr statt (nicht um 13 Uhr).


Sprachsalz Mini - Kinderprogramm

ein lesender Igel – oder? © mk
ein lesender Igel – oder? © mk

Anmeldungen ab Mitte August möglich und erwünscht! Beim Basteln sind nur beschränkte Anzahl Kinder möglich.
Anmeldung hier.

Sprachsalz mini 2025: zwei lesungen und Yetis Bastelwerkstatt.

Sprachsalz wäre nicht Sprachsalz, wenn nicht auch ein Programm für Kinder stattfinden würde: Dieses Jahr mit Lesungen und Buchbastelwerkstatt.

 

Programm für Kinder

Lesungen für Kinder:

 

Freitag, 12.9. 14 Uhr: Lesung & ein bisschen Drumherum mit Marco Kerler aus seinem poetischen Bilderbuch "Der große Bär stapft durch den Wald“ (für Kinder von 3-5 Jahren)

 

Samstag, 13.9. 14 Uhr: Franz Hohler liest aus den Büchern «Das grosse Buch» und «Es war einmal ein Igel» (für Kinder ab 5 Jahren)

 

Samstag, 13.9. 15 – 17 Uhr: Bücherbasteln-Workshop mit Yeti Christian Beirer (6-10 Jahre). In dieser Werkstatt erleben Kinder, wie aus einem einfachen «Strich-männchen» ein Comic entsteht oder wie aus ersten Schreibversuchen eine kleine Geschichte werden kann und welche Werkzeuge dabei helfen. Weiters können die Kinder ihre Geschichten auch zu einem Buch binden – entweder nach uralter Buchbindekunst mit Nadel und Faden oder ganz einfach mit einem Klammerer.