Autor (zuletzt «Gereinigter Haushalt», 2021 oder «wir haben leider Diebe im Haus» 2018 ), Komponist und Musiker bei «Intimspray» & «BaldWiena FolksWaisen». Bei Sprachsalz Vereinsvorstand und zuständig für Programmierung . www.heinzdheisl.com
Autor (zuletzt die Erzählung „Civetta“ und der Roman „Ein gutes Pferd zieht noch einmal“. ) Verleger der Edition BAES, bei Sprachsalz zuständig für Finanzen und Organisation. www.eliasschneitter.com, www.edition-baes.com/
Kommunikationsfachmann, seit dem Gründungsjahr begeisterter Sprachsalzler, Key Account Manager bei der Oberösterreichischen Wimmer Mediengruppe, bei Sprachsalz zuständig für PR und Sponsoring.
Selbstständige Trainerin für Bewegtbild und mehr; Video-Journalistin und Autorin (2021 Fachbuch «Assoziative Filmsprache – das Unsagbare in Bild und Ton erzählen», Herbert von Halem Verlag). Bei Sprachsalz zuständig für Programmierung und Organisation. www.magdalenakauz.com
Studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaften, Germanistik und Politik in Stuttgart und arbeitet als Geschäftsführerin des FBK Baden-Württemberg – Autorenbegegnungen für Kinder und Jugendliche. Sie ist Jurymitglied für Literaturpreise und -stipendien und seit 1999 Dozentin für literarisches Schreiben im In- und Ausland. Bei Sprachsalz als Kuratorin und Organisatorin tätig. www.ulrike-woerner.de
Boris Schön war nach seinem Germanistikstudium in Verlagen und im Buchhandel tätig. Seit 2017 arbeitet er im Veranstaltungsmanagement der Innsbrucker Stadtbibliothek. Bei Sprachsalz zuständig für Programmierung und Organisation.
Macht Medienarbeit, PR und organisiert Veranstaltungen und kuratiert Projekte mit Schwerpunkt Literatur, Film und Theater in Wien. Bei Sprachsalz zuständig für Pressearbeit. www.vielseitig.co.at.
Ernst begann als Performer im Pfarrsaal Sieglanger, der Axamer Klause, Pascha und dann als Schauspieler am Tiroler Landestheater. Zehn Jahre und fünfzig Theaterstücke später sein erster Film «Flucht» als Regisseur. Die nahm er wörtlich, als er an die renommierte Filmschule des American Film Institutes nach Los Angeles berufen wurde. Seitdem ist Ernst dem Film verschrieben; 2007 schrieb und inszenierte er seinen mehrfach preisgekrönten Debut-Spielfilm «South of Pico». Nach dem Dokumentarfilm «Global Warning» führte Ernst bei seinem zweiten internationalen Spielfilm «Der Stille Berg» Regie. Derzeit läuft sein neuester und preisgekrönter Dokumentarfilm «Wem Erzählen» über die Befreiung von Mauthausen auf internationalen Festivals sowie im Kino.
Ernst Gossner liest die Texte von... in Deutsch.
Seit 1989 Engagements an Theatern in Österreich, Südtirol, im Süddeutschen Raum und in der Schweiz. Zahlreiche Film und Fernsehrollen. Seit 2009 ist sie als Vorleserin mit eigenen literarischmusikalischen Programmen unterwegs. Ihre literarischen Arbeiten umfassen Lyrik, Prosa und Drama. Die erste, 2020 erschienene Erzählung "Die Reise" wurde von der Kritik mit Bewunderung aufgenommen. Im Herbst 2021 ist der Debütroman Herr Klein in der edition himmel erschienen, er wurde im Juni 22 ausgezeichnet und gehört zu den 15 schönsten Büchern Österreichs. Eva Maria Gintsberg liest die Texte von ...in Deutsch. www.gintsberg.at
2017 war er unter anderem mit seiner Jackson Biographie als Autor bei Sprachsalz und seither als Moderator beim neuen Festival-Programm-Punkt «Amuse Bouche» mit dabei. Seine Erfahrung im Umgang mit Geschichten zur und um Musik ist ein erfreulicher und großer Zugewinn auch für unser Publikum, dessen Gunst er sozusagen blitzartig erobert hatte.
«Düsi» moderiert das Gespräch mit ...
Peter Schultze-Kraft, 1937 in Berlin geboren, kam im Alter von 21 Jahren nach Kolumbien, wo er im Hinterland der karibischen Küste, drei Kilometer von García Márquez' Geburtsort Aracataca entfernt, eine Reismühle baute. Das war bestimmend für seinen weiteren Berufsweg und seine persönlichen Interessen: Er arbeitete für verschiedene UN-Organisationen auf dem Gebiet der Entwicklungshilfe und setzte sich nebenher als Übersetzer und Herausgeber von Anthologien für die lateinamerikanischer Literatur ein. Durch seine Initiative bei deutschen und Schweizer Verlagen erschienen unter anderem der spätere Cervantes-Preisträger Sergio Ramírez und der Kolumbianer Tomás González zum ersten Mal in einer Fremdsprache. Peter, der nach den Anden, dem Wiener Wald und dem Schwarzwald inzwischen im Bregenzerwald gelandet ist, wird beim Festival González vorstellen.
Sie sind für Sie da: Im Festivalbüro, als "Taxi"-Fahrer*innen, In den Lesesälen und als Moderator*innen und an vielen weiteren Schnittstellen des Festivals: Und sie sind nicht irgendwer, sondern unserem Motto "Autor*innen für Autor*innen" getreu, ebenfalls Spracharbeiter*innen und Autor*innen, ohne die Sprachsalz nicht möglich wäre.
Florian Anich - Tontechnik
Glücklich, seit vielen Jahren die unterschiedlichsten Beschallungsaufgaben lösen zu dürfen. Freut sich jedes Jahr aufs Sprachsalz, aber dieses Jahr besonders, weil wieder mal mit Publikum. Gerne in der Natur, aber auch in der Stadt unterwegs.
Christian Yeti Beirer – Sprachsalz-Mini
Flaneur, Zeichner und Kalenderherausgeber (Yeti-Literaturkalender). Studium der Politikwissenschaft Universität Innsbruck. Ausstellungen, Karikaturen und Buch-Illustrationen. Lebt in Innsbruck.
Tamara Diepold – Kamera
1993 in der Steiermark geboren und in einem idyllischen Dörfchen groß geworden. Da es dort nicht viel zu tun gab, vertrieb sie sich die Zeit gerne
mit Büchern und Hörbüchern. Hat während dem Bachelorstudium der Medien- und Kommunikationswissenschaften ihre Liebe zum Filme machen entdeckt. Nach dem Studium an der Dokumentarfilmschule ZeLIG
ist sie nun Kamerafrau.
Martin Fritz – Betreuung Podcast und Moderation
Studierte Vergleichende Literaturwissenschaft und Deutsche Philologie. War Teil der 1. Innsbrucker Lesebühne „Text ohne Reiter“, ist Teil der Innsbrucker Lesebühne „FHK5K“. Zuletzt erschienen: „Die Vorbereitung der Tiere“ (2020). Weblog:
https://assotsiationsklimbim.twoday.net
Julian Giacomuzzi – Videos
In Tokio geboren, später in Innsbruck aufgewachsen. Hat schon sehr bald seine Liebe zum Film entdeckt und schloss sein Kamerastudium an der Doumentarfilmschule ZeLIG in Bozen ab. Daraufhin besuchte er die Schule Friedl Kubelka für unabhängigen Film in Wien. Arbeitet nun als freier Dokumentarfilmer und Kameramann.
Peter Giacomuzzi – Moderation und anderes
aufgewachsen in südtirol, dann in nordtirol, dann wieder in südtirol. ein echt zerrütteter. und dann kamen die bumserjahre. eine verheehrende kindheit und jugend, daher ab nach japan und mit
hiraides katze freundschaft geschlossen. besteht auf kleinschreibung. der rest ist normal.
www.petergiacomuzzi.com
Renate Giacomuzzi – Moderation und anderes
Hat Komparatistik studiert, 17 Jahre in Japan unterrichtet, hat sich spät aber doch in Innsbruck im Fachberich Angewandte Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung habilitiert; lehrt und arbeitet als Senior Scientist am Institut für Germanistik und im Innsbrucker Zeitungsarchiv der Universität Innsbruck. Sie hat u.a. mit Peter Giacomuzzi die Bände "Nach Japan" (Konkursbuch Verlag 2005) und "Once Upon a Time / Es war einmal Fukushima" (edition baes) 2012 herausgegeben.
Alexander Kluy - Moderationen und Gespräche
Autor, Journalist, Kritiker. Regelmäßig zu lesen u. a. in «Der Standard», «Buchkultur», «wina. das jüdische stadtmagazin», «Psychologie Heute». Zahlreiche Veröffentlichungen. Hat Bücher über E. T. A. Hoffmann (2021), Clint Eastwood, Alfred Adler, Alfred Hitchcock, George Grosz und Joachim Ringelnatz geschrieben und viele Anthologien und Lesebücher herausgegeben, zuletzt «Lichtenberg zum Vergnügen» (2020).
Sandra Kotzbeck Heissl – diverses
Macht gerade ihre Friseursausbildung, möchte Maskenbildnerin werden. Mag alles, was mit Bewegung zu tun hat, so etwa Cheerleading.
Tobias Hipf - Videotechnik, Tontechnik
Selbst kein versierter Verfasser von Texten (schon gar nicht über sich selbst), aber um so interessierter an Kunst & Kultur in all ihren Formen. Beruflich & leidenschaftlich Ton-, Video- und Lichttechniker, Ausgleich bringt in der Freizeit das Wandern und der eigene Garten.
Daniel Homolka – Social Media und anderes
Vielseitiger Wiener, irgendwie unter 30. Studierte irgendwas mit Pädagogik und irgendwas mit Ethik. Macht irgendwas mit Musik. Und irgendwas anderes. Hat auch schon mal irgendwas gelesen.
Denis Mörgenthaler – fotografiert
Freiberuflicher Fotograf aus Stuttgart mit uneingeschränkter Hingabe zur Menschenfotografie. Weitere Informationen unter www.denismoergenthaler.com
.
Hubert Nedwed – Fahrdienste, technische Assistenz und anderes
Ehemaliger Schlagzeuger «Intimspray». Mag Bücher zum Hören und deshalb auch alles, was mit Mikrofonen, Stimme und Instrumenten zu tun hat.
Yves Noir – Fotos
Ist in Strasbourg/F geboren und aufgewachsen und lebt seit 1985 in Deutschland. Er arbeitet seit 1995 als freier Fotograf und seit 2003 als Dozent für Fotografie. Zusammen mit Ulrike Wörner und Tilman Rau veröffentlichte er «Erzählendes Schreiben im Unterricht: Werkstätten für Skizzen, Prosatexte, Fotografie» Sachbuch 2013 Klett Kallmeyer.
Stefanie Pointl – Saalbetreuung und diverses
Geboren und aufgewachsen in Oberösterreich, studierte Anglistik und Amerikanistik in Salzburg, Wien und Manchester. Derzeit Praktikantin bei Edition BAES. Lebt in Wien.
Anna Schober – Betreuung Samstag Abend
Geboren und aufgewachsen in der Steiermark, hat sie es nach der Matura in die große weite Welt gezogen und ist seitdem immer wieder für ein paar Wochen oder Monate unterwegs, findet ihre Wurzeln aber immer wieder zu Hause. Schon immer begeisterte Leserin von Büchern quer durch alle Genres und sehr glücklich Teil von Sprachsalz sein zu können.
Ulrike Söllner-Fürst – diverses
Als Literaturwissenschafterin und Juristin mit Büchern verwachsen. Sprachsalzmitarbeiterin seit vielen Jahren durch dick und dünn – analog und digital - und zurück! Freut sich auf die live- Begegnungen!
Sabine Steiner – Assistentin der Organisation, Festivalbüro
Ist durch die Arbeit am Festival vielen Autorinnen und Autoren begegnet und hat dadurch einen sehr interessanten Zugang zur Literatur gefunden. Eine tolle Bereicherung.
Heinz Tobler – Kamera und diverses
Geboren in Basel, ist Produzent und Musiker bei EyeMix GmbH. Filmt, schneidet, textet, produziert Filme und Reportagen für SRF und Web. Komponiert Songs für diverse Bands. Neustes Projekt: «Passion Fire» mit Marc Storace (Krokus) und Marc Linn (Gotthard).
Regula Tobler – diverses
Geboren in Solothurn, ist TV-Journalistin, Filmautorin und Medientrainerin. Div. Dokumentarfilme zuletzt erschien „Susanna und der Brustkrebs“. Mitgründerin der Internetplattform die-Redaktion.org. Liebt gute Bücher.
Benjamin Stolz – Saalbetreuung und diverses
Benjamin Stolz ist freier Journalist. Er hat in Innsbruck und Manchester Germanistik studiert, aktuell lernt er an der Deutschen Journalistenschule in München. Benjamin schreibt unter anderem für die Süddeutsche Zeitung und Zeit Online.
Carmen Sulzenbacher – Podcast
Studium der Psychologie und Kritischen Geschlechter- und Sozialforschung. Hauptberuflich Geschäftsleitung BRUX / Freies Theater Innsbruck, außerdem Korrekturleserin der Spatzenpost. Organisiert leidenschaftlich gerne Kultur- und Literaturveranstaltungen (u.a. Ö-Slam in Innsbruck 2015, Prosafestival Innsbruck), liebt Buffy the Vampire Slayer und Katzen aller Art.
Thomas Wackerle – fährt Autoren
Hauptberuflich Ombudsmann bei der Österreichischen Gesundheitskasse und durch meinen Freund und ehemaligen Arbeitskollegen Elias Schneitter (der „Sack“ ist einfach in Pension gegangen) zu Sprachsalz gekommen. Die Tätigkeit im Fahrdienst macht mir sehr viel Spaß und man lernt dadurch viele nette und interessante Personen und Persönlichkeiten kennen.
Eva Zelger – Festivalbüro
Hallerin, auch im Ruhestand fit und aktiv, endlich mehr Zeit zum Lesen.
▶︎ Fotos zu vergangenen Festivals auf Flickr: Fotos zum Festival 2022, Alle Videos auf unserem Youtube-Kanal
▶︎ werden Sie Fördermitglied ❤️ !
Wir danken unseren Sponsor*innen, Subventionsgeber*innen und Kooperationen.