Das Wichtigste in Kürze

  • Was ist Sprachsalz: Sprachsalz gibt es seit 2003, 2022 dürfen wir unser 20-jähriges Jubiläum feiern: Ursprünglich eine Idee des gebürtigen Haller Schriftstellers und Musikers Heinz D. Heisl, ist das Festival unterdessen ein bekanntes Markenzeichen geworden, das man nicht nur im deutschen Sprachraum kennt. Drei Tage lang kann das Publikum stündlich Lesungen von internationalen Autor*innen in einer speziellen und dichten Atmosphäre erleben, und das bei freiem Eintritt.

  • Preise: Sprachsalz erfreut sich großer Beliebtheit und der Eintritt ist frei; das ist nur möglich dank öffentlicher und privater Unterstützung und ehrenamtlicher Tätigkeit der Organisatoren.
  • Zeiten: Die meisten Lesungen beginnen zur vollen Stunde: Bitte kommen Sie deshalb rechtzeitig, wir können keine Plätze reservieren. Bei vollen Sälen schließen wir die Türen nach Lesebeginn, damit Autorinnen, Autoren und das Publikum ungestörten Lese- und Hörgenuss haben! Bei starkem Andrang behalten wir uns vor, Platzkarten auszugeben, damit kein Gedränge entsteht. Am großen Sprachsalzabend am Samstag können Plätze (nur mit Essen) reserviert werden.
  • Lesungen und Sprachen: Einzelne Autor*innen lesen in ihrer Muttersprache einige Text-Passagen. Wir haben Schauspieler engagiert, die die Texte auf Deutsch vortragen.
  • Orte: Fast alle Lesungen finden im Parkhotel statt: Während des Festivals werden die  Autor*innen zwei Mal lesen, sodass für das Publikum die Möglichkeit besteht, den Lieblingsautor oder die Lieblingsautorin nochmals zu hören.
  • Ein paar Lesungen finden außerhalb statt: Einige Lesungen und Diskussionen finden im Haller Medienturm bei Ablinger. Garber statt. Am Samstag außerdem im Kurhaus.
  • Der Festabend am Sprachsalz-Samstag: Kulinarisches und Literarisches­. Am Samstagabend findet in der Eingangs-Halle des Parkhotels der Sprachsalz-Festabend mit mehreren Autor*innen statt. Auch kulinarisch werden Sie verwöhnt: Das Restaurant Welzenbacher stellt ein dreigängiges Sprachsalz-Menü vom Feinsten zusammen. (Einlass 18.00 Uhr, ab 19.00 Uhr wird gegessen – Vorspeise und Hauptgänge, ab 20.30 Uhr wird gelesen, mit einer kleinen Dessertpause.)
  • Tisch-Reservierung ist möglich (mit Sprachsalz-Menü à 45 Euro/Person bei Vorkasse, Getränke separat). Tischreservierungen nimmt die Sprachsalz-Organisation entgegen, online auf der Seite Reservierungen von www.sprachsalz.com oder unter reservation@sprachsalz.com. Telefonisch unter 0676/5126635. Einige wenige Plätze sind auch ohne Essen zu haben, diese können nicht reserviert werden. Reservierung Online: hier www.sprachsalz.com/reservationen/
  • Sponsor*innenmöglichkeit: Sehr dankbar sind die Sprachsalz­Organisator*innen auch für die Reservierung von Sponsorentischen. Für 120 Euro je Platz bekommen Sie die besten Plätze reserviert, Menü und Getränke inklusive. So werden Sie zu GönnerInnen des Festivals!
  • Neu: Sie können auch Fördermitglied werden, mehr dazu hier.
  • Poesie im Freien: Die Terrasse vor dem Welzenbacher Gebäude ist nicht nur gemütlich, sondern sie ermöglicht es, Literatur direkt unter dem freien Himmel zu erleben, sofern es das Wetter erlaubt;mit einem spektakulären Blick auf die Landschaft und die Stadt.
  • Während dem Festival findet auch Sprachsalz-Mini statt, wo gebastelt werden darf und spezielle, kurze Lesungen für Kinder stattfinden. Um Anmeldung wird gebeten.
  • Sprachsalz Audio-Archiv: Sprachsalz stellt bereits während dem Festival Audiofiles und vereinzelt auch Videos im Web zur Verfügung. Teile des Festivals können so nachgehört werden, auch dank dem Innsbrucker Zeitungsarchiv: Danke!
  • Das Markenzeichen Sprachsalz: Wir stellen das Programm mit viel Herz und Verstand zusammen. Alle Kuratoren frönen einem unbändigen Lesehunger, der wiederum zu einer ganz persönlichen Auswahl für das Festival führt, weil wir Interessantes und Hörenswertes gerne mit Ihnen teilen möchten. Bei Sprachsalz wird es deshalb kein Wettlesen, keine Themenschwerpunkte und keine Bestsellerorgien oder Fachdiskussionen geben. Wir lesen anders ...
  • Covid-Massnahmen:  Verordnen wir je nach aktuellen Bestimmungen. Bitte lesen Sie kurz vor dem Festival auf unserer Website dazu die wichtigsten Infos.